Kirchlicher Barock im Schloss Neuburg
Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz gründete 1698 in Neuburg ein Ursulinenkloster. Die Schwestern stickten prächtige Kirchengewänder und Altarantipendien mit biblischen Szenen in Seide, Silber und Gold. Kunstwerke aus der Zeit der Gegenreformation und religiöse Volkskunst runden die Präsentation ab.
Zu den kostbarsten Schätzen, die in Schloss Neuburg zu sehen sind, gehören die kirchlichen Textilien aus dem Neuburger Ursulinenkloster, das Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz 1698 stiftete. Die prächtigen kirchlichen Ornate und die bedeutenden Altar-Antependien mit biblischen Szenen wurden im 18. Jahrhundert von den Ursulinerinnen in Seide, Silber und Gold gestickt. Sie sind von herausragender künstlerischer Qualität. Kirchliche Kunstwerke aus der Epoche der Gegenreformation in Pfalz-Neuburg und religiöse Volkskunst runden die Präsentation im dritten Stock des Ostflügels ab.
Preise
6,00 € regulär
5,00 € ermäßigt
Kinder und Schüler frei
Öffnungszeiten
April bis September
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 09:00 bis 18:00 Uhr
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 16:00 Uhr
Geschlossen am 01.01., Faschingsdienstag, 24.12., 25.12. und 31.12.
Lage
Im Museum des Residenzschlosses in der historischen Altstadt, Bushaltestelle Karlsplatz (100 m)
Parkmöglicheit für PKW und Busse (500 m)
Weitere Infos zum Schloss
Residenzschloss Neuburg an der Donau
Buchbare Veranstaltungen
Führungen und Exkursionen
Das Fürstentum Pfalz-Neuburg
20.04.21 - 30.12.21Neuburg a.d.Donau
Rund 300 Jahre lang war Pfalz-Neuburg ein selbstständiges Fürstentum. Der Ostflügel des prächtigen Schlosses beherbergt inzwischen eine umfangreiche Ausstellung über das Fürstentum. Rund 550 hochkarätige Exponate, anschaulich erläutert, zeigen Ihnen das spannende und vielfältige ...
Führungen und Exkursionen
Rubens ist zurück
20.04.21 - 30.12.21Neuburg a.d.Donau
Mit insgesamt 150 Gemälden der bedeutendsten flämischen Künstler lockt diese hochkarätige Ausstellung Kunstinteressierte aus dem In- und Ausland nach Neuburg. Meisterwerke von Anthonis van Dyck, Jan Brueghel dem Älteren, David Teniers, Gerard Douffet und anderen weltberühmten Künstlern ...