Freizeit im Urdonautal
Klettern, Wandern auf aussichtsreichen Wegen und Radtouren in den Tälern gehören zu den Highlights für Aktive im Urdonautal. Das ist aber längst nicht alles, was es hier zu unternehmen gibt. Reiter entdecken die spannende Landschaft der Gegend vom Pferderücken aus, verschiedene Badeseen sorgen ebenso wie die Freibäder im Sommer für Erfrischung. Obwohl das Urdonautal selbst ein Trockental ist, bieten die Flüsse ringsum Gelegenheit zum entspannten Angeln und Bootwandern.
Angeln in Dollnstein
Eichstätt
Angelmöglichkeiten im "Kerner-Wasser" (Altmühl) und im Weiher Dollnstein. Besatz: Alle Fischarten (außer Salmoniden) Gebühr: Tageskarte 15 € Gebühr für Passive: Tageskarte 6,50 € Zweitageskarte 10 € Wochenkarte 25 €
Angeln in Neuburg
Rain
Bauerwasser: 3,6 km Donau unterhalb der Staustufe Bertoldsheim, Gemeinde Rennertshofen, Kreis Neuburg-Schrobenhausen Hatzenhofener Altwasser, Kleine Paar, ca. 4 km; Teilstück vom Silbermann-Altwasser Gebühr: Tageskarte 9 €, Jahreskarte 210 € (in der Jahreskarte sind noch enthalten der ...
Angeln in Rennertshofen
Neuburg a.d.Donau
Angelgewässer des Fischereivereins Neuburg e. V. in der Donau bei Rennertshofen Ausführliche Informationen zu den zugelassenen Anglerplätzen, Tageskarten und Preisen erhalten Sie vom Fischereiverein Neuburg.
Angeln rund um Neuburg an der Donau
Neuburg an der Donau
Für Angler ist in und um Neuburg an der Donau Einiges geboten. Nähere Informationen gibt es beim Fischereiverein Neuburg e. V. unter www.fischereiverein-neuburg.de Bauerwasser |Burgheimer Straße | 86643 Rennersthofen 3,6 km Donau unterhalb der Staustufe Bertoldsheim, Gemeinde Rennertshofen, ...
Angeln um Burgheim
Burgheim
Angelkarten für folgende Gewässer: Sportsee Nr. 5 Besatz: Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Zander, Wels, Hecht, Weissfische und Salmoniden wie Saiblinge und Regenbogenforelle. Tageskarte 15 € + Pfand Donau – Altisheim KM 2500,2 – 2503,6 Besatz: Aal, Zander, Barsch, Wels, Hecht, ...
Anlegestelle für Bootwanderer
Neuburg
Donau, Fluss-Kilometer 2477 Anlegestelle für Bootwanderer, 300 m unterhalb der Donaubrücke rechts Bootshaus und Campingplatz vorhanden
Auenzentrum Neuburg
Neuburg an der Donau
Das Auenzentrum Neuburg/Donau umfasst das Aueninstitut, das Aueninformationszentrum und das Auenforum. Es dient der Forschung, der Information der Öffentlichkeit und dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum Thema Aue und Fluss. Auenforschung (Aueninstitut) Auenforschung soll insbesondere in den ...
Ausdehnung des Schuttertals
Eichstätt
Station 13 des Geowegs Urdonautal (Radroute) An der Stelle der Nummerntafel „Das Schuttertal wird riesig“ befinden wir uns noch im Durchbruchstal. Nur noch wenige Meter und das Tal weitet sich auf mehrere Hundert Meter Breite.Die Erweiterung nach dem Schuttertor dürfte mit leichter ...
Aussichtspunkt Antoniberg
Rennertshofen
Eine Wanderung zum Antoniberg in Stepperg belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf die Donau und die umgebenden Donauauen. Am Antoniberg schuf sich die Donau vor Millionen von Jahren ein neues Flussbett. Der ursprüngliche Lauf der Donau wurde zum heutigen Wellheimer Trockental (Urdonautal) und ...
Badesee Irgertsheim
Neuburg an der Donau
Baggerseen in Joshofen - Irgertsheim - Grasheim - Zell - Weichering
Badesee Joshofen
Neuburg an der Donau
Ottheinrichplatz A 11886633 Neuburg an der DonauTel.: 08431 55240Tel2.: 08431 55241Fax: 08431 55242Badesee Weichering
Neuburg an der Donau
Ottheinrichplatz A 11886633 Neuburg an der DonauTel.: 08431 55240Tel2.: 08431 55241Fax: 08431 55242Badesee Zell
Neuburg an der Donau
Ottheinrichplatz A 11886633 Neuburg an der DonauTel.: 08431 55240Tel2.: 08431 55241Fax: 08431 55242Beispiel für Verkarstung
Eichstätt
Station 11 des Geoweg Urdonautal (Radroute) Der Kalkfels zeigt deutlich, wie sich das Phänomen der Kalklösung auf den Stein auswirkt: Der harte und ursprünglich homogene Fels wurde im Laufe der Zeit durch Kohlensäure im Bodenwasser regelrecht löcherig. Die Hohlformen bezeichnet man als ...
Bibliothek
Dollnstein
Die Dollnsteiner Bibliothek befindet sich im Pfarrhaus neben der Kirche. Sie ist dienstags nach dem Schülergottesdienst und sonntags nach dem Sonntagsgottesdienst geöffnet.
Brandlbad
Neuburg an der Donau
Sportbecken mit 50-m Bahn, Wasserrutsche, Trampolin, 2 Boulebahnen, 1 Torwand, 2 Beachvolleyballfelder, 2 Tischtennisplatten, Sandspielplätze und Spielgeräte Im Brandlbad ist für Spaß und Abwechslung im Wasser gesorgt. Auf der 85-m-langen Wasserrutschbahn oder im Attraktionsbecken mit ...
Burg Nassenfels
Nassenfels
Schon in ihrer ältesten historischen Würdigung wird die Burgruine von Nassenfels als eine der eindrucksvollsten und wehrhaftesten Talburgen Bayerns bezeichnet. Dieser Eindruck geht auf die erhaltenen vier Türme zurück, also den überragenden Bergfried und die drei Mauertürme mit den ...
Burgsteinfelsen Station 16 des Geowegs Urdonautal (Radroute)
Eichstätt
Station 16 des Geowegs Urdonautal (Radroute) Die markante turmartige Felsbildung des Burgsteins ist ein Teil der Kalkplattform, die wir nun bereits kennengelernt haben. Die Felsfreistellung am Burgstein ist nicht das Werk der jetzt im Tal fließenden Altmühl, sondern der eiszeitlichen Urdonau. ...
Der Galgenberg - ein Umlaufberg
Eichstätt
Station des Geowegs Urdonautal (Nr. 10 der Wanderroute u. Nr. 9 der Radroute) Inmitten des Wellheimer Trockentales erhebt sich der Galgenberg als so genannter Umlaufberg. Zunächst floss die Urdonau in einer weiten Schleife um den Berg herum. Im Bereich der Prallhänge arbeitete sich der Fluss ...
Die Quelle der Schutter - eine Karstquelle
Eichstätt
Station des Geowegs Urdonautal (Nr. 9 der Wanderroute u. Nr. 8 der Radroute) Am Quelltopf der Schutter sind mehrere einzelne Quellen erkennbar. Der anstehende Jurakalk hinter dem Quelltopf wurde bei den Renaturierungsmaßnahmen im Jahr 2008 angeschnitten. Bei näherer Betrachtung erkennt man ...
Die Urdonau und der Einfluss der Kaltzeiten
Eichstätt
Station des Geowegs Urdonautal (Nr. 12 der Wanderroute u. Nr. 4 der Radroute) Radler erreichen die Station 3 und 4 (optional), wenn sie den Radweg verlassen und den Antoniusweg zum Torleitenberg hinauf der Schlaufe Nr. 11 des Altmühltal-Panoramaweges folgen. Den gleichen Weg geht es dann ...
Dohlenfelsen bei Konstein
Wellheim
Station des Geowegs Urdonautal (Nr. 8 Wanderroute und Nr. 7 Radroute) Der Dohlenfelsen ist weithin als Kletterfelsen bekannt. Er liegt im Bereich des Oberlandsteigs, einem Klettergebiet. Der Felsen wurde von beiden Seiten von der Urdonau angenagt und er ragt deshalb fast wie ein Schiffsbug in ...
Donau-Stausee Bertoldsheim
Rennertshofen
Wassersport auf der Donau Die Donaustaustufe Bertoldsheim ist ein seit langem genutztes Segelrevier. Auch mit Ruder- und Kanubooten lässt sich die schöne Donaulandschaft entdecken. Eine Schleuse ermöglicht die Weiterfahrt vom Stausee in Richtung Neuburg.
Eine Sandgrube aus der Kreidezeit
Eichstätt
Station 11 des Geowegs Urdonautal (Wanderroute) Auf dem Weg zur Hochfläche durch den Wald entlang des Waldlehrpfades Aicha befindet sich am Wegesrand eine große Sandgrube. Hier wurde früher am Hang Sand abgebaut. Sand ist in der geologischen Umgebung, die wir bisher hier kennengelernt haben, ...